Gemeinde Kalkhorst
Die Gemeinde Kalkhorst, mit ihren 1.839 Einwohnern, liegt im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg unmittelbar an der Ostseeküste. Zur Gemeinde gehören folgende Ortsteile:
Kalkhorst - Borkenhagen - Hohen Schönberg - Klein Pravtshagen - Dönkendorf - Neuenhagen - Groß Schwansee - Klein Schwansee - Brook – Elmenhorst - Warnkenhagen
Bundesland: | Mecklenburg Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Gemeindefläche: | 5.190 ha |
Amtsbereich: | Amt Klützer Winkel |
Wirtschaftsstruktur: | Klein- und Mittelständische Betriebe, Landwirtschaft |
Soziale Infrastruktur: | Kindertagesstätte, Adolf-Diester-Weg Schule (Grundschule), Allgemeinarzt, Zahnarzt, Sportverein, Jugendclub, Hotels, Pensionen |
Informationen über:
|
Amt Klützer Winkel Schloßstraße 1 23948 Klütz Tel.:038825/393-0 |
Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Kalkhorst
Auf einer kleinen Anhöhe im Ortskern von Kalkhorst steht die Backsteinkirche. Die Anfänge des Kirchenbaus stammen aus dem Jahre 1220. Im Inneren sind spätgotische Wand- und Gewölbemalereien erhalten. Der Altar wurde 1708, die Kanzel 1714 errichtet. Besichtigungen der Kirche sind nach Absprache mit der Pastorin möglich.
In den Jahren 1845-1870 erbaut, findet man am Ortsrand von Kalkhorst das neugotische Backsteinschloss. Von Innen leider nicht zu besichtigen, bietet das Schloss von außen einen beeindruckenden Anblick.
Der vor dem Schloss gelegene englische Landschaftsgarten beheimatet zahlreiche subtropische Gewächse. Die Schlosskapelle im Park dient als Familiengruft derer von Biel.
Einen wunderschönen Blick über die Lübecker Bucht hat man vom Strand in Groß Schwansee.1745 wurde der dreigeschossige Putzbau mit Walmdach als Gutssitz erbaut. Seit den 60-er Jahren als Schule genutzt, befindet sich das Gutshaus heute in privater Hand, wurde aufwendig restauriert und kann heute für private Veranstaltungen gemietet werden.
Der Schliemann Platz mit Gedenkstein erinnert an den Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890), der zwei Jahre seiner Kindheit in Kalkhorst verbrachte. Hier lebte er in der Familie seines Onkels, dem damaligen Pfarrer. Bekannt wurde Schliemann unter anderem durch die Ausgrabung Trojas.
Weiteres unter: www.kalkhorst-ostsee.de
Ortsteil Elmenhorst
Im Norden des Klützer Winkels liegt die Gemeinde Kalkhorst, mit dem Ortsteil Elmenhorst mit ihren 664 Einwohnern. Der Ortsteil bedeckt eine Fläche von 1836 ha. Die Orte entstanden im Zuge der deutschen Kolonisation zu Beginn des 13.Jahrhunderts und werden als Siedlungen bereits 1230 im Ratzeburger Zehntenregister genannt. Elmenhorst, damals bereits so geschrieben wie heute, ist eines von vier Kirchdörfern im Klützer Winkel. Zunächst waren die Bauern frei. Dieses änderte sich in den folgenden Jahrhunderten und es wurde zur Gutswirtschaft übergegangen. Im 18. Jahrhundert gelangten die Güter Brook und Elmenhorst in den Besitz derer von Bothmer. Der Ort Warnkenhagen blieb noch als Bauerndorf erhalten. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Güter enteignet und zu Landesgütern erklärt. Die Landwirtschaft wird auch weiterhin der strukturbestimmende Wirtschaftsfaktor in der Gemeinde bleiben.
Daneben wird ein maßvoller landschaftsgebundener Tourismus gefördert. Der Ausbau des so genannten Kolonnenweges entlang der Küste zu einem Wander-, Rad- und Reitweg mit kleinen Pensionen bildet dabei eine gute Voraussetzung. Im Ort Elmenhorst befinden sich eine Kindertagesstätte, zwei Gaststätten sowie eine Dorfkirche. Die Kirche, ein zierlicher Backsteinbau, stammt aus der Frühgotik. Er steht auf kreuzförmigem Grundriss, trägt einen in sich gedrehten Turmhelm und enthält reiche Ausmalungen aus dem 14. und 16. Jahrhundert.In Warnkenhagen befindet sich ein Jugendclub und außerdem gibt es den Pferdesportverein. Hier können Rundtouren und Wanderritte individuell ausgewählt werden, z. B. Fahrten mit Planwagen, Pony-Kutsche, Gelände- und Wanderritte, Ausbildung an der Longe, Kindergeburtstagsfahrten, Werbefahrten.
Die Kinder besuchen die Realschule mit Grund- und Hauptschulteil Boltenhagen oder das Gymnasium in Grevesmühlen. In der Gemeinde gibt es außerdem eine Feuerwehr.
Busverbindungen bestehen nach Klütz.
Im Entdeckerpark minimare wird Mecklenburgs Geschichte lebendig. Jung und Alt spielen, stöbern und schlaumeiern sich in Kalkhorst an der Ostsee durch 1.000 Jahre Historie zum Anfassen und Mitmachen. Mit Geschichten und Quiz in der minimare-App. Auf Spielplätzen, in Gärten und mit Miniaturbauwerken. Wenn Sie mehr über das Minimare erfahren wollen klicken Sie hier.
Geschichte der Gemeinde Kalkhorst
Mitte 12.Jhd | deutsche Siedler drangen in den Klützer Winkel vor |
1220 | Kalkhorst im Besitz Henrikus von Parkentiens, Anfänge des Kirchenbaus |
1230 | erste urkundliche Erwähnung im "Ratzeburger Zehntenregister" |
Anf. 14. Jhd | die Both`s erwerben Besitzrechte von Parkentien, sind 500 Jahre (bis 1848) bestimmend für Dorf Kalkhorst |
1635 | Schweden fielen in Kalkhorst ein, brannten es nieder |
1745 | Gutssitz in Schwansee erbaut |
1838 | Katen für 4 Familien entsteht, Dorfschulen in Kalkhorst, Hohen Schönberg, Groß Schwansee |
1848 | Thomsen von Biel erwirbt Gut Kalkhorst |
1850 | Gutssitz in Dönkendorf erbaut |
1852 | erste Arbeiten für den Bau des Kalkhorster Schlosses, Fertigstellung 1874 |
1858 | Errichtung des neuen Pfarrhauses |
1862 | Postkutsche erstmals in Kalkhorst |
1891 | Molkereigenossenschaft entsteht |
1908 | Chausseebau Kalkhorst - Dassow |
1920 | Torfwerk zwischen Dönkendorf und Neuenhagen |
1921 | 1.April - Kalkhorst erstmals selbstständige politische Gemeinde |
1924 | 19.Januar - neue Gemeindeordnung und Bürgermeister |
1929 | Chausseebau Kalkhorst - Klütz, elektrischer Strom (Schloss/Kaufmann Freitag) |
1930 | Übernahme des Gutes Kalkhorst durch Gutsbesitzer Vidahl |
1933 | Übernahme durch Hamburger Kaufmann Töpfer, Umbenennung zu "Freiherr von Stein" Haus |
1945 | Schloss dient als Typhuskrankenhaus |
1946 | Bildung des Maschinenparks |
1947 | Schloss wird TBC Heilstätte, später TBC Kurheim |
1950 | Gründung Betriebssportgemeinschaft |
1953 | LPG Gründung |
1966 | Schloss wird Pflegeheim für chronische Psychiatrie |
1969 | Eröffnung des Ländlichen Einkaufzentrums |
1976 | 28.Februar - Übergabe des Sport- und Kulturgebäudes |
1977 | Übergabe der kombinierten Arztpraxis |
1987 | Einweihung der Schule in Kalkhorst |
seit 1991 | Kalkhorst gehört zum Amt Ostseestrand |
1992 | ehemaliges Verwaltungsgebäude der LPG wird Flüchtlingsheim |
1998 | Gutshaus Groß Schwansee seit Ende 1998 in privater Hand, April: Spatenstich für Wohngebiet Buchenweg in Groß Schwansee |
1999 | Schloss Kalkhorst seit Mitte des Jahres Privateigentum |
2000 | bei Neuenhagen werden erste Windkraftanlagen aufgestellt |
2001 | Sanierung des Sportgebäudes in Kalkhorst, Neubau einer Ferienanlage in Hohen Schönberg |
2002 | Übergabe von 8 altersgerechten Wohnungen in Kalkhorst, Neubau der Kegelbahn in Kalkhorst |
2004 | Gemeindefusion zwischen den Gemeinden Kalkhorst und der Gemeinde Elmenhorst, zur Gemeinde Kalkhorst |